Vorbem.  der Redaktion: Achtung, ein Bericht mit Überlänge, aber es lohnt sich  durchzuhalten! Als wäre man in der Halle gewesen. Danke, Alex! 
Am letzten Sonntag kam es zum Spitzenspiel der Kreisliga  Düsseldorf/Neuss Osterath 2 gegen Grafenberg 2, also Dritter gegen  Vierter. Beide Mannschaften waren punktgleich mit dem Tabellenzweiten  ISD und im Aufstiegsrennen durfte sich keine der beiden Mannschaften  eine Niederlage erlauben. Wir traten zwar nicht vollzählig an, aber  immerhin hatten wir gesunde 10 Spieler, die alles für den Sieg geben  wollten. Zu diesem Topspiel hatten wir richtig viel Unterstützung von  unseren Familien und am Anschreibetisch drückten uns Rainer, Samuel und  Tobi, der leider nicht fit genug war um zu spielen, die Daumen. Lars  hatte bereits vorher angekündigt, dass es nach dem Spiel Bier geben  würde (der 100er vom letzten Spiel) und so war die extra Motivation  eigentlich gegeben.  ;-)
;-)
Es war angerichtet, und das Spiel sollte die bisherige Krönung der  Saison werden. Beide Mannschaften starteten recht nervös und trafen ihre  ersten Würfe nicht, sodass es nach drei Minuten nur 2:2 stand. Es  deutete sich ein von Defensive geprägtes Spiel an. Grafenberg spielte  eine aggressive Manndeckung und wir versuchten uns an einer 3-2-Zone.  Das erste Viertel stand im Zeichen der Centergiganten beider  Mannschaften. Sie lieferten sich ein tolles Duell, in dem Lars die  Oberhand behielt. Es konnte sich aber keine Mannschaft richtig absetzen  und mit der letzten Sekunde traf Marc den Buzzerbeater-3er zur  16:14-Führung nach 10 Minuten.
 Im zweiten Viertel dasselbe Bild:  Beide Mannschaften waren absolut gleichwertig. Paulo eröffnete das  Viertel mit einem schönen Korb nach einem Backdoor-Cut. Anschließend  ging offensiv für eine lange Zeit aber nichts. Wir schickten dagegen  Grafenberg ganze 11 Mal an die Freiwurflinie. Zum Glück hatte Grafenberg  keine gute Quote, sodass Tom mit einem schönen Floater in der 14.  Minute zum 20:20 ausglich. Man merkte, dass das Spiel deutlich ruppiger  wurde. In der Verteidigung fehlte uns aber noch eine Portion an  Extra-Energie, um das Spiel zu übernehmen. So lagen wir zur Halbzeit mit  29:31 zurück.
In der Halbzeitpause sammelten wir uns und vor  allem René wollte noch eine Duftmarke setzen, bevor er am Ende des 3.  Viertels nach Mannheim los musste. Er, Lars und Yu trugen uns offensiv  durch dieses Viertel. René spielte seine Schnelligkeit aus, Lars seine  Skills am Brett und Yu vernaschte einige Male im 1-gegen-1 seine  Gegenspieler. Grafenberg fing jetzt unverständlicherweise an, mit den  Schiedsrichtern zu diskutieren und kassierte direkt zwei technische  Fouls in dem Viertel. Wir hatten allerdings jetzt ein Problem.  Grafenbergs Nr. 13 fing an, seine 3er zu treffen. Ganze vier Stück  schenkte er uns ein und so blieb es ein sehr enges Spiel. Spielstand  nach drei Vierteln 50:51 gegen uns.
Es war folglich alles für den Showdown angerichtet.
Grafenberg versuchte es jetzt vor allem über ihren Center, der sich mit  allem, was er hatte, unter dem Korb mehrere Male durchwühlte. Aber  jetzt waren wir da und Kristof übernahm das Zepter. Nachdem Lars fast  konsequent gedoppelt wurde, nutzte Kristof die Freiräume konsequent aus  und erzielte in dem Viertel 9 Punkte. René verschob die Fahrt nach  Mannheim noch etwas nach hinten und belohnte sich dafür direkt mit einem  3er. Das Spiel wurde jetzt immer hitziger und in der 37. Minute  kassierten Lars und ein Grafenberger jeweils ein T und es stand 58-60  gegen uns.
 Das ganze Team wollte dieses Spiel aber unbedingt noch gewinnen.
  Lars glich das Spiel aus und Grafenberg traf nur einen von drei  Freiwürfen. Noch zwei Minuten. Kristof zieht zum Korb und wird gefoult  und trifft beide Freiwürfe 62:61 für uns. Dann wird die Zone dicht  gemacht und wir stealen den Ball aus unserer Zone und Kristof setzt zu  einem Hook-Shot mit links an. Dieser tanzt ein wenig auf dem Ring, fällt  aber. 64:61. Wieder wird gut verteidigt und Lars gefoult. Er trifft  einen und es steht in der letzten Minute 65:61 für uns. Auf der  Gegenseite trifft Grafenberg einen Freiwurf und anschließend treffen wir  unseren Wurfversuch nicht. 65:62. Dann erspielt Grafenberg sich einen  guten Wurf und versenkt den 3er zum Ausgleich.
65:65 und noch 12 Sekunden zu spielen! Auszeit.
  Coach Alex malt ein Play auf und es wird sogar umgesetzt und René hat  den Ball. Er zieht zum Korb, stoppt an der Freiwurflinie und nimmt einen  schwierigen Schuss am Mann. Leider daneben. Es gibt Verlängerung.
Die Verlängerung begann mit einem Schock. Kristof holte sich sein 5.  Foul ab, aber er pushte alle, dass sie bloß weiter Gas geben sollten.  Für ihn kam Lukas ins Spiel und er zeigte, dass er eine tolle  Verlängerung spielen kann. Er machte mit Lars die Zone dicht und angelte  sich Rebound um Rebound. Offensiv spielten wir wieder über Lars, der  mit seiner Klasse die ersten 5 Punkte erzielte. Nun bekommt auch Tom  sein 5. Foul und Marc ist wieder dabei. Grafenbergs Center wollte sich  aber nicht geschlagen geben und glich in der 43. Minute zum 70:70 aus.  Die Nerven waren aufs äußerste gespannt. 
 Lukas wühlte sich am Korb durch und wird gefoult. Er macht einen von zwei zum 71:70. Letzte Minute und Grafenberg im Angriff.
Wir verteidigen mit einer Intensität, die ich so noch nicht oft von uns  gesehen habe. Grafenberg will das Foul haben, bekommt es aber nicht.  Wir hingegen wollen einen Fastbreak spielen, den Grafenberg unterbindet  und richtigerweise mit einem unsportlichen Foul bestraft wird. Somit war  der Grafenberger Center raus. Da die Bank weiter motzte bekamen auch  sie noch ein T. Somit ging René an die Linie und versenkte die ersten  beiden, wirft den dritten Freiwurf aber daneben. 73-70 für uns.  Grafenberg kann wieder nicht punkten und Lukas wird gefoult, trifft aber  keinen. Grafenberg hat noch eine letzte Chance, der 3er geht aber  daneben. So gewinnen wir verdient dieses denkwürdige Spiel, welches für  einige graue Haare mehr bei Coach Alex gesorgt hat.
 Nun konnte gefeiert werden.  :-D
:-D
Endstand 73:70 für OTV 2
Punkte: Marc 3 Punkte, Yu 7, Lars 21, Kristof 17, René 15, Tom 2, Lukas 4, Paulo 2 und Lutz 2
 Freiwurfquote: 17/35 = 49% 
 Fazit: 
  Was für ein super Spiel von beiden Mannschaften. Keine Mannschaft  schaffte es mit mehr als 4 Punkten führen und von der Spannung her war  es nicht zu toppen. Einen Dank an die Schiedsrichter, den  Anschreibetisch, an unsere Zuschauer und an die komplette Mannschaft für  dieses Spiel, auch wenn einige nicht ganz so viel Spielzeit hatten. So  ging es mit einem wohlverdienten Radler unter die Dusche und dieses  Spiel werden wir so schnell nicht vergessen.
Weiter geht es übernächsten Samstag zum Auswärtsspiel nach Jüchen, wo wir einiges wieder gut zu machen haben.
A. Seidemann-Klamant