Nach der engen Niederlage letzte Woche hieß es heute auswärts gleich  wieder gegen einen guten Gegner anzutreten. Auf dem Plan stand das  dritte Team von ART Düsseldorf.
Gewarnt, dass Düsseldorf zwei  gute Dreier-Schützen im Team hat, sollte eine intensive Helpside und die  Blockbekämpfung beim Block die Würfe unterbinden. Beide Teams fingen  mit einem hohen Tempo an, wobei Düsseldorf das sicherere Händchen im  Abschluss hatte. Akzente setzen konnten nur unsere beiden Flügelspieler,  während die Center heute am Anfang sehr unkonzentriert begannen  (21:16).
 Im zweiten Viertel begann dann die Defense immer besser zu  werden. Nur ein Dreipunkte-Wurf wurde zugelassen (erstes Viertel  insgesamt drei). Gleichzeitig klappte das Zusammenspiel im Angriff immer  besser. Die Jungs brachten den Gegner aus dem Gleichgewicht. Finn, der  die undankbare Aufgabe hatte, die 3-Punkte-Würfe zu verhindern, ackerte  in der Defense und unterbrach so das Spiel der Düsseldorfer, die sich  immer schwerer taten, ins Spiel zu finden. Immer häufiger gelang es, den  Defensivrebound zu sichern und mit einem schnellen Passspiel den  Schnellangriff erfolgreich abzuschließen (9:19). Dabei klappte das  Aufbau-/Flügel-Zusammenspiel hervorragend und so ging es mit einer 5  Punkte-Führung in die Halbzeit.
Dennoch gelang es uns nicht, das  Spiel klar zu unseren Gunsten zu gestalten. Zu viele ungenutzte Chancen  unter dem gegnerischen Korb verhinderten, dass die gute Defense sich  auszahlte. Düsseldorf blieb im Spiel, wobei wir schon viel eher das  Spiel klar in unsere Richtung hätten entscheiden können. Doch immer  wieder gelang es den Düsseldorfern durch etwas Druck Unsicherheit zu  verbreiten, was zu einigen Ballverlusten durch überhastete Aktionen  unsererseits führte (20:17). Mit nur noch einer 2 Punkte-Führung ging es  ins letzte Viertel.
Die Defense war im Gegensatz zum letzten  Wochenende ein Stückweit sauberer, die Foulbelastung nicht hoch, so dass  hier die Jungs einfach kompakter stehen konnten. Jetzt wachten auch die  Center auf, kamen immer besser ins Spiel und gingen gezielter und  konzentrierter zum Korb. In der 36. Minute hatten wir eine 7  Punkte-Führung herausgespielt. 
 Doch die Düsseldorfer hielten  dagegen, mit einem Blockspiel auf die Drei-Punkte Schützen gelang es  ihnen, dran zu bleiben und sogar stark zu verkürzen. Osterath in dieser  Phase sehr hektisch, produzierte Fehler, verspielte eine 2  Punkte-Führung durch überhasteten Abschluss, so dass Düsseldorf in den  letzten 20 Sekunden den Ausgleich erzielen konnte (19:17).
 Regulärer Entstand 69:69 – das hieß Verlängerung!
5 Minuten höchste Konzentration im Abschluss, sicherer Rebound,  schnelles nach vorne spielen und ruhiger Abschluss, das war jetzt  gefordert. Und die Jungs begannen stark. Standen kompakt in der Defense,  ließen keinen Wurf mehr zu und brachten Osterath in Führung. Es folgte  ein erfolgreicher 3 Punkte-Wurf und im Anschluss daran noch ein  Schnellangriff, bevor Düsseldorf überhaupt in der Lage war, einen Korb  zu erzielen. Die Jungs waren in Spiellaune, während Düsseldorf völlig  den Faden verlor. Insgesamt nur 4 Punkte auf dem Konto der Gegner,  während auf unserer Seite die Center die letzten 6 Punkte erzielten nach  hervorragende Vorarbeit der Flügelspieler.
 So holten sich unsere Jungs verdient den 73:82 Sieg nach einer kämpferischen Partie mit Höhen und Tiefen.
Es spielten:
  Knösels, Ketelsen (5; 1x3P), Greis, Senyurt, Clüver, Kruse (4), Gießen,  Burchartz (25), Hagelüken (2), Siemers (24; 3 x 3P), In der Schmitten,  Happe (22),
C. Siemers