Für die Titelverteidigung hat es nicht gereicht, dennoch können die  U12-Mädchen mit dem Verlauf der Saison und dem Final4, bei dem sie auf  dem 2. Platz landeten, sehr zufrieden sein.
Als Zweiter der Meisterschaftsrunde traf man im Halbfinale auf den Tabellendritten und Gastgeber TVE Barop.
 Von Anfang an entwickelte sich das erwartet enge Spiel. Dabei wirkten  einige Mädchen des OTV übernervös und geradezu gehemmt. Keine wollte  einen Fehler machen, man passte den Ball lieber schnell weg und bewegte  sich auch nicht mehr als nötig. Dadurch erstarrte das Zusammenspiel der  Mädchen. Einzig Jana attackierte in gewohnter kompromissloser Art den  Korb und war nicht zu verteidigen. Barop war hingegen vor eigenem  Publikum höchst motiviert, kombinierte und traf deutlich variabler als  unsere Mädchen. So entwickelte sich ein Spiel Jana gegen Barop, das Jana  zur Halbzeitpause mit einem ganz weiten Buzzerbeater zum 30-29 für den  OTV entschied.
  Von Anfang an entwickelte sich das erwartet enge Spiel. Dabei wirkten  einige Mädchen des OTV übernervös und geradezu gehemmt. Keine wollte  einen Fehler machen, man passte den Ball lieber schnell weg und bewegte  sich auch nicht mehr als nötig. Dadurch erstarrte das Zusammenspiel der  Mädchen. Einzig Jana attackierte in gewohnter kompromissloser Art den  Korb und war nicht zu verteidigen. Barop war hingegen vor eigenem  Publikum höchst motiviert, kombinierte und traf deutlich variabler als  unsere Mädchen. So entwickelte sich ein Spiel Jana gegen Barop, das Jana  zur Halbzeitpause mit einem ganz weiten Buzzerbeater zum 30-29 für den  OTV entschied.
Dieser Glückswurf verschaffte den OTV-Mädchen  etwas mehr Selbstvertrauen, entsprechend ging die Motivation der  Gastgeberinnen nach unten. Im Laufe des 3. Viertels verschaffte sich der  OTV erstmal einen Vorsprung (52-40, 30. Minute). Richtige Sicherheit  kam jedoch nicht auf, zumal klare Wurfchancen immer wieder hektisch  vergeben wurden und Barop trotz körperlicher Unterlegenheit im Rebound  besser war und sich regelmäßig zweite und dritte Chancen erarbeitete.  Zudem verwechselte die Schiedsrichterin Clara G. mit Jolie und verhängte  gegen sie das 4. persönliche Foul, obwohl Clara unbeteiligt mehrere  Meter entfernt vom Geschehen stand. Da der Schiedsrichterin trotz  Hinweises des Dortmunder Kampfgerichts die Souveränität fehlte, ihren  Fehler zu korrigieren, konnte Clara nur noch phasenweise eingesetzt  werden, was uns den Ballvortrag erschwerte. Das letzte Viertel war dann  noch einmal sehr umkämpft und entsprechend zerfahren. Barop gab nie auf  und kam noch einmal auf 56-63 heran (39.), zwei Körbe von Jolie und Jana  sorgten dann für die Entscheidung.
Mit 65—58 (15-17; 19-12;  22-11; 13-18) endete das Spiel zugunsten des OTV, der erneut ins Finale  einzog. Ein Sieg von Barop wäre keinesfalls unverdient gewesen.  Letztlich siegt an diesem Tag das Team mit der überragenden Spielerin  auf dem Feld gegen das bessere Teamplay.
Scorerline: 46-8-4-3-2-2
 FW-Quote: 5-20
-----------------------------------------------------------
Im Endspiel traf man dann auf den Favoriten aus Recklinghausen. Die  Mädchen von Citybasket hatten ihr Halbfinale gegen tapfer kämpfende  Kölnerinnen relativ locker gewonnen und konnten ihre  Leistungsträgerinnen dabei schonen (so wie wir im Vorjahr).
Und  diese Erholung und Frische merkte man Recklinghausen auch an. Die  Mädchen spielten von Beginn an gewohnt aggressiv und schnell. Dazu  trafen sie sehr sicher aus allen Positionen, so dass eine schnelle  Führung auf der Anzeigetafel stand (17-3, 6. Minute).
Die OTV  Mädchen fingen sich jedoch und fighteten beeindruckend zurück. Zwar fiel  erst in der 6. Minute der erste Feldkorb, danach punkteten jedoch  einige Mädchen, so dass Jana nicht auf sich allein gestellt war. Arisa  mit zwei 2 schönen Dreiern reduzierte den Rückstand auf 13-22 (10.).
Im zweiten Viertel kämpfte sich der OTV immer weiter heran.  Insbesondere über Jana und Marlene konnte man punkten, da Recklinghausen  bereits stark foulbelastet war und nicht mehr so intensiv verteidigen  konnte. Leider ließ man auch hier immer wieder klare Wurfchancen aus,  während der Gegner sicher traf. Mit einem schönen Buzzerbeater zur  Halbzeit verschaffte sich Recklinghausen dann noch weiter Luft (40-49).
Nach der Halbzeit konnte der OTV noch bis zu 25. Minute mithalten  (47-53), danach folgte ein 9-0-Lauf des Gegners, der das Spiel entschied  (47-62). Diesen Vorsprung ließ sich Recklinghausen nicht mehr nehmen,  da die OTV-Mädchen aufgrund des schweren Halbfinales auch nicht mehr  zulegen konnten und Jana verletzt ausschied. Zwar schieden auch 3  Recklinghausener Mädchen noch mit 5 Fouls aus, dieses kam aber zu spät,  um dem Spiel eine Wende zu geben. Dafür war Recklinghausen an diesem Tag  zu treffsicher.
 Endstand 60-82
Der verdiente Sieger war  damit CB Recklinghausen, denen wir hiermit noch einmal herzlich zur  Westdeutschen Meisterschaft gratulieren.
Ein großes Dankeschön  geht an den Ausrichter TVE Barop für die – wie immer- schöne und  sympathische Atmosphäre in der Halle! Ebenso vielen Dank an alle Eltern  und Fans (auch die aus Dortmund und Köln!!), die uns in der Halle  unterstützt haben.
Scorerline: 26-10-9-6-4-2-2-1
 FW-Quote: 11/34
C. Grathes