Eine harte Nuss hatte die MU16 am vergangenen Sonntag zu knacken: Der  Tabellenzweite, die BG Aachen, war zu Gast in der heimischen Halle. Das  Hinspiel ging klar mit fast 50 Punkten Differenz an die Aachener.  Insofern war dies heute eine „Underdog-Rolle“, schien es doch ein klares  Spiel gegen unserer Jungs zu werden. Mithalten, nicht direkt in den  ersten Spielminuten aufgeben. Die BG Aachen sollte um den Sieg kämpfen,  mit der Hoffnung, das Spiel so lange offen halten zu können, um doch den  Coup landen zu können.
Und die Rechnung ging auf: Buchstäblich  in der letzten Minute gelang den Jungs d as Unfassbare! Sie drehten ein  bis dahin umkämpftes Spiel zum ersten Mal. Dann gaben sie diese Führung  auch nicht mehr her, trotz der unzähligen Versuche der BG Aachen, uns  regelmäßig an die Linie zu schicken. 9 Sekunden vor Schluss traf Bastian den 5. Freiwurf (von 7!) zum 62:58 Endstand.
Zunächst sah es danach aber gar nicht aus. Die Gäste aus Aachen  spielten wie gewohnt mit ihren Topscorern ein Pick-and-Roll, das in der  ersten 10 Minuten zu klaren Punkten führte, während wir vorne zu  verkrampft im Abschluss waren, zu zaghaft auch in der Defense; der  Respekt doch zu groß (12:20). 

Die Trainingsvorbereitung auf dieses  Spiel sah anders aus. Daher die klare Ansage des Coachs, sich darauf zu  besinnen, den Respekt abzulegen, in der Defense mit Help-and-Swich  konsequenter zu arbeiten und die Penetration schon im Ansatz zu  unterbinden. Und siehe da, die Jungs kamen in Fahrt und konnten in der  15. Minute auf 4 Punkte verkürzen! Doch dann wieder der Einbruch: Es  haperte noch in der Offense. Zu viele Einzelaktionen, zu wenig  Passspiel, zu wenig Bewegung, zu viele vergebene Chancen.  Dadurch zog  die BG Aachen wieder davon, konnte aber ihren Vorsprung nur geringfügig  ausbauen (14:18).
Jetzt kam es darauf an, wie kommt das Team aus der Kabine?
  Einen 16 Punkte Vorsprung zum zweiten Mal aufzuholen ist nicht einfach,  aber machbar. Das hatten die Jungs im zweiten Viertel schon bewiesen.  Es ging ein Ruck durch das gesamte Team. Julian und Mandla hielten mit  der Hilfe des restlichen Teams die beiden Topscorer weiter in Schach.  Die Helpside agierte schneller, die Jungs kommunizierten jede Bewegung  des Gegners und konnten so das Spiel der BG Aachen durchbrechen. In der  Offense forcierten die Jungs endlich das Passspiel und brachten die  Defense der Gäste in Bedrängnis. Es gelangen endlich auch die ersehnten  einfachen Punkte. Die BG Aachen war nicht in der Lage, auf diese neue  Situation zu reagieren und gab dieses Viertel dann auch ab (17:11).
Bis auf einen 6 Punkte Vorsprung (Stand 43:49) hatten sich die Jungs  jetzt herangekämpft und ließen nicht mehr locker. Ein 6 Punkte Run  (durch Fast Break erspielt) brachte die Jungs in ganz nahe Reichweite,  das Spiel wirklich zu drehen. Die Defense stand immer goldrichtig und  die Spieler aus Aachen prallten geradezu ab.
 Doch immer konnte der  Gegner die Nase vorne behalten, wenn auch nur mit einem Punkt. Unsere  Spieler wurden im Gegenzug immer wieder an die Linie geschickt. Diesmal  eine richtig gute Ausbeute, es gelangen wichtige Punkte. Auf der  Gegenseite kam das Spiel quasi nicht mehr in Fahrt. Die Gäste aus Aachen  versuchten über den Topscorer Punkte zu machen, was jedoch nicht mehr  funktionierte.

Angefeuert durch die Zuschauer und den Mädels des OTV  führten dann in der 40. Minute zwei Freiwürfe erstmalig zur Führung  (59:58) für unsere Jungs. Danach fielen auf der Seite von BG Aachen  keine Punkte mehr. Wir wurden aber noch 7 Mal an die Linie geschickt.  Ziel war es, uns aus der Kontrolle zu bringen, den Ball zurückzuerobern  und das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Aber Tim S. und Bastian  konnten diesen Plan durchkreuzen und trafen konzentriert sicher ins  Netz zum 62:58 Endstand!
Fazit: 
 Diese Leistung heute war eine klasse Teamleistung. Dieses Spiel zu drehen, eine solche Leistung zu zeigen - Hut ab!
  Dabei hat jeder seine Aufgabe erfüllt, trotz der schwierigen  Anfangsphase haben die Jungs nie aufgegeben, konnten zweimal einen  zweistelligen Rückstand aufholen und zeigten sich dann noch nervenstark  an der Linie. Selbst unsere geringe Trefferquote machte nicht aus.  Dieses Spiel wurde über eine exzellente Defense gewonnen. Konnte der  Topscorer noch im Hinspiel 48 Punkte erzielen, war seine Punkteausbeute  nur noch 27 Punkte.  Genau das war gefordert und das hat jeder Spieler  umgesetzt. Die Jungs haben sich die Belohnung für drei Wochen hartes  Training geholt. Eine absolute Klasse-Leistung.
Scorerline:
 19-16-12-7-4-2-2
C. Siemers