Bereits im Hinspiel lag unserer 2. Damen der Gegner aus Düsseldorf  nicht schlecht. Man lieferte eine ordentliche Leistung ab und verlor  leider etwas unglücklich am Ende aufgrund unnötiger Fehler das Spiel.  Also galt trotz des deutlichen Tabellenunterschieds die Vorgabe für das  Team alles zu geben und dann zu sehen, was möglich ist.
Es entwickelte sich von Beginn an ein hart umkämpftes Spiel zwischen beiden Teams.  Mit 13:11 ging der erste Spielabschnitt an den OTV. Das Scoring war gut  verteilt und der Ball, wie in den letzten Trainingseinheiten  fokussiert, deutlich mehr bewegt. Auch als im zweiten Viertel die  Bascats das Ruder herumreißen konnten (erste Führung in der 18. Minute,  20:22 aus Sicht des OTV), haben  die Osterather Damen sich nicht  großartig aus der Ruhe bringen lassen. Mit einem kleinen Rückstand von  22:26 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ein ähnliches Bild wie zuvor: Beide Teams spielten auf  Augenhöhe und das Spiel blieb denkbar knapp (28:30, 26. Minute). Erst  kurz vor Ende des dritten Viertels vergrößerte sich der Rückstand des  OTV wieder leicht, ohne jedoch den Zugriff auf das Spiel zu verlieren.  Besonders Isa hielt den OTV hier durch gute Aktionen unter dem Korb im  Spiel. So war die Begegnung auch zu Beginn des letzten Viertels noch  offen und spätestens jetzt wurde eine gewisse Nervosität der Gäste  bemerkbar, mit einem solch knappen Ergebnis hatten sie scheinbar nicht  gerechnet. Nach einem Korb in der 31. Minute kam 9 Minuten lang nichts  als Fehlwürfe von den Gästen. Der OTV strich dabei klug alle  Defenserebounds ein und spielte vorne einfach wie im bisherigen  Spielverlauf weiter. So erreichte man über einen 15:0-Lauf über 9  Minuten zu Beginn der letzten Minute eine 7-Punkte Führung. Jetzt hieß  es nur noch klug ausspielen, um den Sieg gegen die bisher  erstplatzierten Düsseldorfer zu feiern! Der Gegenkorb zum 47:42 in  letzter Minute trübte dabei die Stimmung sicher nicht.
Es spielten:
 Judith 6, Marie 7 (1 Dreier), Disi, Hanna 5 (1/4), Maya, Emily 4 (0/2), Julia 5 (1/2), Claudia 4, Isa 14, Annika 2
A. Hellmann