Die WU12 hat nach über 1,5 Jahren  wieder einmal ein Spiel verloren. Bei den sympathischen Mädchen des TVE  Barop unterlag der OTV mit 56-65 (11-16; 18-11; 12-16; 15-22).
Die Gastgeberinnen starteten erwartungsgemäß mit hohem Tempo. Unsere  Mädchen hatten anfangs Probleme, Allie zu stoppen, die gleich einmal 8  Punkte für Barop erzielte (4-10, 5. Minute). Der OTV kombinierte und  bewegte sich zwar sehr gut, leider fielen einige Würfe nicht in den  Korb. Vor allem aber machten wir uns  durch sehr dürftiges Rebound-Verhalten das Leben selbst schwer, was das  ganze Spiel anhalten sollte.
Im 2. Viertel wurde zumindest die Chancenverwertung deutlich besser.  Neben der unermüdlichen Clara G. zeigten vor allem unsere beiden U10er,  Laura und Arisa, aber auch Clara D. beeindruckende Kämpferqualitäten, um  Janas verletzungsbedingten Ausfall zu kompensieren. So ging es mit  einer knappen 2 Punkte-Führung (29-27) in die Pause.
Das Spiel  blieb auch nach der Pause weiter sehr eng, kein Team konnte sich einen  größeren Vorsprung erarbeiteten. Leider wurden uns in dieser Phase nicht  nur 2 klare Dreier verwehrt, auch wurde unsere saubere Defense einige  Male nicht belohnt. Bis 2 Minuten vor Schluss war das Spiel dennoch  ausgeglichen (55-55, 38. Minute).
In der Schlussphase nahmen dann  die sichtlich überforderten Schiedsrichter immer mehr Einfluss auf das  Spiel. Barop schloss cool ab - auch mal mit drei Schritten  :-) - während wir aufgrund der ablaufenden Zeit und einiger kurioser Entscheidungen immer hektischer wurden und nicht mehr trafen.
:-) - während wir aufgrund der ablaufenden Zeit und einiger kurioser Entscheidungen immer hektischer wurden und nicht mehr trafen.
Insoweit war der TVE Barop aufgrund des besseren Endspurts der  verdiente Sieger. Herzlichen Glückwunsch an Volker & sein Team!
Fazit: Unsere Mädchen können auch ohne Jana sehr guten Basketball  spielen. Selbst mit der Aufstellung in Dortmund hatten wir den  letztjährigen Dritten am Rande einer Niederlage. Dafür muss allerdings  besser gepunktet und vor allem gereboundet werden. Außerdem müssen alle  Mädchen aus ihrer Wohlfühlzone und dürfen sich nicht immer auf die  beiden Führungsspielerinnen verlassen. Die beiden U10er haben es  vorgemacht!
Scorerline: 23-8-8-8-6-3-0-0-0-0-0-0
C. Grathes